Aachener Modell

Seit 2003 werden im Aachener Modell besonders begabte Kinder im Klassenverband oder außerschulisch durch regionale Partner gefördert. Initiator war damals die Stadt Aachen, der damalige Kreis Aachen und die Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen; letztere finanziert das Projekt durch mehrere Stiftungen.

Startete man zunächst nur mit sechs Modellschulen, so sind es zur Zeit 28 Grundschulen aus Stadt und Städteregion Aachen, die sich der Förderung besonders begabter Kinder verschrieben haben.

 

Die KGS Bergrath nimmt seit 2010/11 am Aachener Modell teil. Unsere Arbeit stand bisher unter den Mottos:

  • "Pfiffikus - ein Jeder kann Experte sein"
  • "Ausweitung des Expertenmoduls auf den Ganztag"
  • "Alles grün - freie und kreative Auseinandersetzung mit dem Projektthema"
  • "MI(N)T - einander auf dem Weg"
  • Schule mit Mut
  • MuKuLi (Musik, Kunst, Literatur)

 

 

Ziel unserer Arbeit im Aachener Modell ist es, Angebote zu schaffen, von denen neben besonders begabten Kindern möglichst alle Kinder unserer Schule profitieren können.

 

 

Außerschulische Partner

Neben der Arbeit an unseren aktuellen Projektthemen gibt es an unserer Schule auch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

So nehmen die Kinder unserer Schule schon seit vielen Jahren an Kunstkursen des Ludwig-Forums teil. Hierzu kommt eine Künstlerin des Museums an unsere Schule und arbeitet vor Ort praktisch mit zur Zeit 12 Kindern der 3. und 4. Klassen. Zusätzlich besuchen die Kinder auch zweimal das Ludwig-Forum in Aachen, um sich aktuelle Kunst vor Ort im Museum anzusehen.

 

Des Weiteren gibt es zur Zeit die Kooperation mit der RWTH Aachen, dem Haus Overbach in Jülich und dem Städtischen Museum Eschweiler.

 

 

Teilnahme an Wettbewerben

Auch die Teilnahme an Wettbewerben erfolgt an unserer Schule regelmäßig. So gewann erst in diesem Monat Maria, ein Mädchen unserer Schule, einen Preis beim Kunstwettbewerb der Raiffeisenbank Eschweiler.

Auch am Känguru-Mathematikwettbewerb nehmen jedes Jahr viele Kinder unserer Schule teil. Hier können sich mathematisch-begabte Kinder an kniffligen Mathematikaufgaben versuchen, die etwas anders sind, als die im täglichen Mathematikunterricht behandelten. Für die Teilnahme erhalten die Kinder kleine mathematische Präsente. Das Kind mit dem weitesten Kängurusprung (d.h. die meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben) bekommt einen Ehrenpreis.

 

Aachener Modell an der KGS Bergrath

 

Kurzporträt:

Die KGS Bergrath gehört zu Eschweiler und liegt in der Städteregion Aachen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir eine dreizügige Grundschule, an der 244 Kinder unterrichtet werden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die KGS eine offene Ganztagsschule, wobei die Angebote der Ganztagsbetreuung nach dem Prinzip Klasse gleich Gruppe stattfinden. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei 24 Kindern.

Im Schuljahr 2013/2014 wurde die KGS Bergrath GL-Schule und unterrichtet seit dieser Zeit die Kinder im gemeinsamen Lernen.

 

Leitziel:

Begeisterung          wecken

Begabungen            und Interessen erkennen und fördern

Bestärkung              ermöglichen durch ein vertrauensvolles Miteinander und durch selbstständiges und aktives Lernen

Begleitung               der persönlichen Entwicklung

Beratung                  von Kindern und Eltern

Befähigung             zur Freude am lebenslangen Lernen

 

Förderschwerpunkte im sprachlich-linguistischen Bereich

  • binnendifferenziert

Wochenendtagebuch, Geschichtenhefte, freies Schreiben, Referate/Vorträge/Infotheken/Lernplakate, kreatives Schreiben im Rahmen des Unterrichts mit anschließender Präsentation, Lesetagebuch (zur Klassenlektüre), Buchvorstellung in verschiedener Form (Tauschbörse, Bücherrolle, klassische Präsentationen) nach den Ferien, Theateraufführungen, Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm am iPad in der Stufe 3-4, Antolin, Klassenlektüren mit Zusatzmaterial, Lese- und Geschichtenvorträge, Anton-App, Märchen AG, Vorträge bei den Schultreffs, Arbeiten mit dem Erzähltheater (Kamishibai), Sprachvergleiche (Mehrsprachigkeit der Klass nutzen und Vergleiche zur Unterrichtssprache Englisch)

  • außendifferenziert

Teilnahme an Schreibprojekten (z.B. des Aachener Modells), Theaterbesuche (DasDa Theater, vor Ort), Büchereibesuch und themenorientierte Bücherkisten, Angebote zum bundesweiten Vorlesetag (Budenzauber, Großeltern lesen vor, Märchenstationen, Lesehöhlen bauen und mit Taschenlampen darin lesen, Gestaltung eigener Bücher)

 

Förderschwerpunkte im logisch-mathematischen Bereich

  • binnendiffererenziert

Zahl der Woche, Rechengeschichten, Kopfrechenmarathon, Rechenmaschinen/Kassen mit Spielgeld im Nachmittagsbereich, Anton-App, Teilnahme an Mathematikwettbewerben (Känguru, landesweiter Mathewettbewerb), ESCAPE-Rätsel, offline-Coding

außendifferenziert

Teilnahme an Mathematikwettbewerben, Zusammenarbeit mit der RWTH AC, FH Aachen (Helle Köpfe Mathematik, Helle Köpfe Informatik) 

Förderschwerpunkt im visuell-räumlichen Bereich

  • binnendifferenziert

offene Kunstaufgaben, Museumsbesuche mit Gruppen/ Klassen, Klassenraumgestaltung, Schulgebäudegestaltung nach Jahresverlauf, Kreativ-AG, Kreatives Nähen, Woll AG, Schmuckdesign Geobrett-Aufgaben, Kopfgeometrie-Aufgaben

  • außendifferenziert

Teilnahme an Malwettbewerben der Raiffeisenbank/Sparkasse oder sonstige Wettbewerbe, Kunstkurs des Lufo

 

Förderschwerpunkt im körperlich-kinästhetischen Bereich

  • binnendifferenziert

Rollenspiele, Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining, Zirkusprojekt mit Vorführungen, Schulhof mit Bewegungsspielen, Spielgeräteausgabe, Mobilitätserziehung auf dem Schulhof, Fahrradtraining, Spiel- und Sportfest, Bewegungsspiele, Sportkids, Offene Turnhalle, Aerobic, Spiel und Spaß, Pfiffix Medi/Maxi, Tänze einstudieren, eigene Bewegungen zu Musik entwickeln, Bewegungspausen im Unterricht, Spielangebote von Kindern für Kinder (in der 1.Pause)

  • außendifferenziert

Teilnahme an Fußballturnieren und Schwimmwettbewerben, jährliches Sportfest, alle 4 Jahre Akrobatik/ Jonglage/Turnen im Rahmen der Zirkusprojektwoche

 

Förderschwerpunkt im musikalisch-rhythmischer Bereich

  • binnendifferenziert

musikalische Aufführungen zu Festen im Schuljahr (Einschulung, Adventssingen am Weihnachtsbaum, Karneval, Weihnachtsgottesdienst, Verabschiedung), Trommel-Tag, Tanz- und Rhythmik in der Projektwoche, persönliche Musikvorlieben im Musikunterricht vorstellen, Gedichte/ Geschichten/ Ideen verklanglichen, eigene Ideen auf Melodie – und Rhythmusinstrumenten darstellen und vorstellen, Line Dance Tanzprojekte (Hasibe OGS)

 

Förderschwerpunkt im naturalistischen Bereich

  • binnendifferenziert

arbeiten mit Lego-Kisten und Brückenbausätzen (hätte ich eher bei technisch oder visuell untergebracht!), Naturexkursionen mit einer Biologin, Waldtage (Waldordner), Vorträge und Lernplakate zu naturwissenschaftlichen Themen, Pflanzaktionen auf dem Schulhof (Frühblüher), Versuche erarbeiten/durchführen/erklären

  • außendifferenziert

Teilnahme an Umweltprojekten der RWTH AC, FH Aachen (Helle Köpfe Chemie), Exkursion mit Biologin / NABU Wiesentag, Zooschule Köln, Tierpark Aachen, Naturerlebnis- Werkstatt Alsdorf, Besuch des Energeticons 

 

Förderschwerpunkt im inter- und intrapersonellen Bereich:

  • binnendifferenziert

warme Dusche, Einsatz der Schulsozialarbeit, Klassenrat, Streitschlichtung, Klassensprechern, Stärkung der Klassengemeinschaft / Förderung des Teamgeister, Paten für 1.Klässler, Klassenfahrt im 4.Schuljahr, Ausflüge, Arbeiten in kooperativen Lernformen, „Verhaltenstraining für Schulanfänger“, Schatzsuche mit dem Chamäleon Ferdi, Workshops „Mein Körper gehört mir“ und „Leben retten kinderleicht“, gemeinschaftliche Projekte wie Zirkus und Tanzprojekt, Glücksunterricht/ Herzstunden einzeln, in Gruppen, mit ganzen Klassen (mehr Informationen auf der Homepage unter Unterrichtsfach „Glück“), Herzkisten mit Wunschbüchlein für alle Klassen und alle Kinder sowie Kollegen, Mädchen AG, Jungs AG. Spiel und Spaß, Überraschung AG, Die Grüßen, Verantwortung teilen 8Klasendienste, Klassensprecher, Spielzeugdienst, Gruppeninspektor), gemeinsam Aktionen der Klasse planen, DASDA-Theater: Kinder stark machen, Projektwoche: Tanz (2024), Projektwoche Zirkus Lollipop (alle 4 Jahre), klassen- und jahrgangsgemischte Teams auf dem Sportfest

 

Förderschwerpunkt Medienerziehung

Modul: Unterrichten und lernen mit Herz

  • binnendifferenziert

Arbeiten mit Gefühlen, Gefühlsampel und -karten, Atemübungen, Erkennung und Erarbeitung der eigenen Stärken und Schwächen für resiliente Kinder und später gesunde Erwachsene wie z.B. „ICH bin ICH“ Übungen, Entwicklung der emotionalen Intelligenz sowie der Glückskompetenz z.B. „Meine Superkräfte- Spiele“, Förderung der seelischen und körperlichen Widerstandsfähigkeit durch Akzeptanz z.B. „Ich darf „nein“ sagen! Ich bin genug!“, Zukunftsorientierung z.B. „Wer bin ich und will ich sein?“, gute soziale Kontakte z.B. Freundschaftsspiele, Dankbarkeitsmappe, Fantasiereise mit Themen wie Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Selbstvertrauen und Vertrauen der anderen gegenüber, Optimismus, Lösungsorientiertheit, Formulierung eigener Affirmationssätze, Gestaltung von Visionen-Bilder, Wunschsteine und Glücksgläser